Impressum | 
  • de
  •  | 
  • en
Schatzkammer Thüringen : Home
  • Startseite
  • Schlösser
  • Gärten
  • Persönlichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Johann Sebastian Bach
  • Max Bruch
  • Johann Rudolph Eyersbeck
  • Reichsgraf Gustav Adolf von Gotter
  • Helene Freifrau von Heldburg
  • Landgraf Moritz der Gelehrte von Hessen-Kassel
  • Gottfried Heinrich Krohne
  • Eduard Petzold
  • Prinz Friedrich Ludwig Christian von Preußen
    Prinz Friedrich Ludwig Christian von Preußen
  • Hermann Fürst von Pückler-Muskau
  • Rudolph Reinecken
  • Fürst Heinrich XI. Reuß zu Obergreiz
  • Kurfürst Friedrich II. der Sanftmütige von Sachsen
  • Herzog Ernst I. der Fromme
    von Sachsen-Gotha-Altenburg
    Herzog Ernst I. der Fromme von Sachsen-Gotha-Altenburg
  • Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg
  • Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen
  • Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen
  • Großherzog Carl August
    von Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Maria Pawlowna,
    Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Günther XXI. von Schwarzburg-Blankenburg

Helene Freifrau von Heldburg

 

Die als Ellen Franz geborene erfolgreiche Pianistin und Schauspielerin wurde nach ihrer Erhebung in den Adelsstand die dritte Gattin von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Die Ablehnung ihrer Verbindung durch die fürstlichen Standesgenossen tat der großen Liebe des Paares keinen Abbruch.
Es zog sich vor den Schmähungen auf seine Landschlösser zurück wie Altenstein und Heldburg.
Sie wurden zu Begegnungsstätten mit Künstlern und Intellektuellen wie Johannes Brahms, Franz von Lenbach oder Ernst Haeckel.

Wirkungsstätten

Park Altenstein mit Schloss

Veste Heldburg

Schloss Elisabethenburg in Meiningen