Heldburg Fortress
German Castle Museum
Majestätisch thront die Veste Heldburg, auch als „Fränkische Leuchte“ bekannt, im Süden Thüringens. Weithin sichtbar überragt sie die Landschaft und erzählt von einer bewegten Vergangenheit. Einst als strategischer Amtssitz der Grafen von Henneberg genutzt, ging die Burg später in den Besitz der Herzöge von Sachsen-Meiningen über. Heute beherbergt sie das Deutsche Burgenmuseum, das Besuchende auf eine faszinierende Reise durch die Entwicklung von Burgen und das Leben ihrer Bewohner mitnimmt.
Von der Wehranlage zum prachtvollen Schloss
Die Ursprünge der Heldburg reichen bis ins Mittelalter zurück. Während der Renaissance erfuhr sie bedeutende Umgestaltungen: Der prächtige Französische Bau, entworfen vom ernestinischen Landbaumeister Nickel Gromann, beeindruckt mit kunstvollen Reliefs und dem charakteristischen Wendelstein. Der Jungfernbau mit der Burgkapelle, deren Wandmalereien Lucas Cranach d. Ä. zugeschrieben werden, zeugt noch heute von der historischen Bedeutung der Veste.
Im 19. Jahrhundert entdeckte Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen die Burg für sich. Mit seiner dritten Ehefrau, die er zur Freifrau von Heldburg ernannte, schuf er hier einen Rückzugsort, der durch neugotische Elemente wie die Freifraukemenate und die imposante Aufstockung des Hausmannsturms eine neue Prägung erhielt.
Das Deutsche Burgenmuseum – Geschichte hautnah erleben
Seit 2016 ist die Veste Heldburg Sitz des Deutschen Burgenmuseums. Es veranschaulicht die Entwicklung von Burgen und ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in das Leben von Adligen, Rittern und Bediensteten sowie in die Architektur, die die verschiedenen Epochen prägte. Zahlreiche interaktive Stationen und Ausstellungsstücke erwecken die Geschichte zum Leben – und die Burg selbst ist dabei das bedeutendste Exponat.
Ein Besuch auf der Veste Heldburg verbindet beeindruckende Architektur, spannende Geschichte und atemberaubende Panoramen. Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, in der Burgen nicht nur Festungen, sondern auch Ausdruck von Macht, Kultur und Lebensart waren.
Amenities and Facilities

Event location

Guided tours

Open

Imbiss

Children's program

Museum store

Parking

Events

Restroom
Öffnungszeiten & Preise
January and February
Saturday and Sunday
10:00 – 16:00 Uhr
April to October
Tuesday to Sunday
10:00 – 17:00 Uhr
März, November & Dezember
Tuesday to Sunday
10:00 – 16:00 Uhr
Important info
Closed on December 24th, 25th and 31st, open on the other public holidays in Thuringia (including Mondays).
Last admission 30 minutes before closing time
Führungen:
Public guided tours: Sunday, 2:00 p.m.
Guided tours for groups by appointment