Schloss und Park Belvedere
Weimar summer residence with orangery and maze
Hoch über Weimar erhebt sich das Schloss Belvedere, einst die glanzvolle Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach. Umgeben von einer weitläufigen Parklandschaft, vereint diese eindrucksvolle Anlage barocke Baukunst mit kunstvoll gestalteten Gärten und botanischer Vielfalt.
Ein Schloss mit Geschichte
Zwischen 1724 und 1748 erbaut, diente das Schloss ursprünglich als Jagdresidenz für Herzog Ernst August. Doch bald entwickelte es sich zu einem repräsentativen Sommersitz mit prunkvollen Kavaliershäusern, Stallungen und einer Orangerie. Nach dem Tod des Herzogs begann die Anlage zu verfallen, bis Herzogin Anna Amalia ihr im späten 18. Jahrhundert neues Leben einhauchte. Ihr Sohn, Herzog Carl August, verlieh Belvedere eine wissenschaftliche Dimension: Gemeinsam mit Goethe forschte er hier an seltenen Pflanzenarten und erweiterte die Gärten um eine botanische Sammlung mit Tausenden exotischen Gewächsen.
Gartenkunst zwischen Barock und Romantik
Die weitläufige Parkanlage von Schloss Belvedere spiegelt verschiedene Epochen der Gartenkunst wider. Die Ursprüngliche barocke Strenge mit geometrischen Formen wurde im 19. Jahrhundert durch romantische Landschaftselemente ergänzt. Kleine Schmuckplätze, geschwungene Wege und versteckte Parkarchitekturen laden heute zu erholsamen Spaziergängen ein.
Ein besonderes Highlight ist der Russische Garten, den Erbherzog Carl Friedrich für seine Gattin Maria Pawlowna anlegen ließ. Hier finden sich ein filigranes Heckentheater und ein kunstvoll gestalteter Irrgarten, die an die Vorlieben der russischen Großfürstin erinnern.
UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
Seit 1998 gehören Schloss und Park Belvedere zum UNESCO-Welterbe „Klassisches Weimar“. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das exquisite Kunsthandwerke des 18. Jahrhunderts
präsentiert – von feinstem Porzellan über meisterhaft gearbeitete Möbel bis hin zu beeindruckenden Gemälden.
Belvedere ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Geschichte lebendig werden kann. Mit kulturellen Veranstaltungen, thematischen Führungen und saisonalen Gartenfesten wird die Geschichte des Schlosses neu erlebbar. Besuchende können die einzigartige Atmosphäre genießen, die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet und die besondere Bedeutung des Schlosses für die Weimarer Kulturlandschaft hervorhebt.
Amenities and Facilities

Open

Imbiss

Museum store

Parking

Restaurant

Restroom
Öffnungszeiten & Preise
Castle Museum
Tuesday to Sunday
10:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen.
The museum is closed from November 2 to March 20.
Orangerie, Nordflügel
Tuesday to Sunday
8:00 bis 18:00 Uhr
Montags geschlossen.
Closed from November 2 to March 20. Temporary opening hours possible, see the Klassik Stiftung Weimar calendar of events.
Orangerie, Gärtnerwohnhaus und Langes Haus
10:00 bis 16:00 Uhr
Park Belvedere
The park is freely accessible all year round.
Important info
With the new app game "Discover the park - a game for the curious and the clever", a walk in the Belvedere Castle Park becomes a little adventure. Small puzzles, scattered all over the park, await to be solved. In a playful way, the gardener of Belvedere conveys interesting facts about the care of the park, the favorite places, and the secrets that make this place so special. You can find out more here: https://www.klassik-stiftung.de/app