Ferienzeit ist Abenteuerzeit
In den Sommerferien wird es in den Schlössern der Schatzkammer Thüringen richtig spannend – denn jetzt sind die kleinen Entdecker an der Reihe! Ob Ritter oder Burgfräulein, Schlossgeist oder Zeitreisende: Kinder erwartet ein kunterbuntes Ferienprogramm mit Mitmachaktionen, spannenden Führungen und vielen Überraschungen.
Event overview
Mittwoch bis Freitag, 16. - 18. Juli 2025
10:00 – 14:00 Uhr
ab 10 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioDIGITAL
Clevere Karos! – Deine Picknickdecke mit cleverem Extra (3Tage)*
In diesem Sommerferienkurs erschaffst du etwas ganz Besonderes: Eine magische Picknickdecke, die sich im Handumdrehen in eine praktische Tasche verwandelt! Mit schönen Karostoffen, cleveren Nähten und smarten Details wird deine Decke nicht nur stylisch, sondern auch super funktional. Ob für den Park, denStrand oder den Garten – diese 2-in-1-Decke ist der perfekte Begleiter für deine Sommerabenteuer!
mit Carolin Woitke, Modedesignerin
Treffpunkt am Montag: Kasse im Residenzschloss
10:00 – 14:00 Uhr
ab 8 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioLEONARDO
Bau dir dein Möbelstück! (3Tage)*
Im studioLEONARDO lernen wir gemeinsam, wie man eigene Möbel aus Holz baut. Die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker dürfen kreativ werden und ihre Ideen in die Tat umsetzen. Unter fachkundiger Anleitung entdecken wir verschiedene Werkzeuge und Techniken, um Projekte sicher umzusetzen. Am Ende des Kurses nimmt jeder sein selbstgebautes Möbelstück mit nach Hause.
mit Thomas Suchomel, Holzbildhauer
Donnerstag, 17. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Nikolaikirchturm|
Nikolaikirchhof 45
Über den Dächern der Stadt (1Tag)*
Wir besteigen den Nikolaikirchturm und entdecken die Stadt von oben.
mit Matthias Lemanski, Besucherservice
Donnerstag bis Freitag, 17. - 18. Juli 2025
10:00 – 14:00 Uhr
ab 7 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Geschichtswerkstatt
Gestalte dein Spiel! (2 Tage) *
In diesem Workshop gestaltest du die Spielkarten eines Skatspiels mit deinem eigenen Design. Malen, kleben, kreativ sein– in diesem Workshop wirst du aktiv mit den Spielkarten.
mit Sarah-Ann Orymek, Spieleexpertin
Freitag, 18. Juli 2025
14:00 – 16:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Kartenmacherwerkstatt
Vacation printing day (1 Tag)
Hier wird es praktisch: In der Kartenmacherwerkstatt lernen wir Drucktechniken kennen und legen an der Druckpresse selbst Hand an. Kommt vorbei und druckt nach Lust und Laune!
mit Jürgen Rothe, Besucherservice
Montag, 21. Juli 2025
10:00 – 14:00 Uhr
ab 8 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioLEONARDO
Falsche Klunker (1Tag)*
Du möchtest dich im Schnitzen probieren? Wir gestalten einfache Formennach geschliffenen Edelsteinen aus Holz und erreichen eine erstaunliche Wirkung! Mit goldener und allerlei Farben zaubern wir daraus echte Klunker. ,
mit Susann Schade, Holzbildhauerin
Montag bis Dienstag, 21. - 22. Juli 2025
10:00 – 14:00 Uhr
ab 9 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioDIGITAL
Sommerfarben auf Seide – Dein individuelles Tuch (2 Tage)*
In diesem kreativen Sommerferienkurs verwandelst du ein schlichtes Tuch in ein echtes Kunstwerk! Mit leuchtenden Seidenmalfarben gestaltest du dein individuelles Accessoire– ob mit sanften Farbverläufen, sommerlichen Mustern oder abstrakten Designs. Am Ende hast du ein einzigartiges, luftig-leichtes Tuch, das perfekt zu deinem Sommeroutfit passt!
mit Carolin Woitke, Modedesignerin
Treffpunkt am Montag: Prinzenpalais im Residenzschloss
10:00 – 14:00 Uhr
ab 9 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| KERAMIKstudio
Schatzkiste für Urlaubsandenken (2 Tage)*
Ein Gefäß für Muscheln, Steine, Perlen soll in diesem Kursentstehen. Aus Ton formt ihr eine besondere Dose für kleine Dinge, die dir am Herzen liegen und dich an deine Ferienerlebnisse erinnern.
mit Corinna Petra Friedrich, Keramikerin
Mittwoch , 23. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4
Mit der Hofdame Margarethe von Pawel das Schloss entdecken (1Tag)
Ihr erfahrt im Rundgang einiges zum Leben des letzten Herzogspaares im Altenburger Residenzschlosses.
mit Annette Haase-Müller, Besucherservice
14:00 – 16:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Kartenmacherwerkstatt
Vacation printing day (1 Tag)
Hier wird es praktisch: In der Kartenmacherwerkstatt lernen wir Drucktechniken kennen und legen an der Druckpresse selbst Hand an. Kommt vorbei und druckt nach Lust und Laune!
mit Jürgen Rothe, Besucherservice
Mittwoch bis Freitag, 23. - 25. Juli 2025
10:00 – 14:00 Uhr
ab 10 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioLEONARDO
Dein zweites Gesicht (3Tage)*
Hier geht es in die dritte Dimension! Wir untersuchen Gesichter, indem wir unser eigenes mit Gipsbinden abformen und weitergestalten. Die getrocknete Form dient uns als Modell für ein Gesicht aus Holz, in das wir witzige und schräge Münder, Bärte, Augen und Nasen schnitzen. Mit Klötzchen, Schrauben und anderen Accessoires können wir die Maske verzieren–für die nächste Party oder als Deko an der Wand ein echter Hingucker!
mit Susann Schade, Holzbildhauerin, und Ralf Kluge, Tischler
10:00 – 14:00 Uhr
ab 7 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Geschichtswerkstatt
Spiele-Upcycling (3 Tage)*
Warum muss ich immer etwas Neues kaufen? Entwickle aus Alltagsgegenständen eigene Spielideen und werde selbst zur Künstlerin oder zum Künstler in der Umsetzung.
mit Sarah-Ann Orymek, Spieleexpertin
10:00 – 14:00 Uhr
ab 10 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioDIGITAL
Mit der Nadel zeichnen (3Tage)*
In diesem Workshop nähst du eine individuelle Buchhülle und gestaltest diese mit einem gestickten Bild oder einer Applikation nach deiner eigenen Zeichnung. Du kannst ein Buch, Heft oder Tagebuch von zu Hause mitbringen, für das diese die Hülle kreieren.
mit Carolin Woitke, Modedesignerin, und Julia Penndorf, Grafikerin
10:00 – 14:00 Uhr
ab 8 Jahren
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| ATELIER im studio
Blaue Stunde-Farbenfrohe Sommertücher (3Tage)*
Ein lauer Sommerabend: Sternetanzen am Firmament, Blumen wiegen sich im Mondlicht und streuen ihre kunstvollen Schatten übers Gras auf unser Zeichenpapier. Inspiriert von unseren Zeichnungen erschaffen wir großformatige Papierschnitte, die wir auf selbst gefärbte Tücher drucken. Dafür lernen wir die Technik des Siebdruckes kennen und nutzen sie als Hilfsmittel.
mit Thekla Nowak und Lars Dahlitz, Produktgestalter
10:00 – 14:00 Uhr
ab 7 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Geschichtswerkstatt
Zerreißen, Kleben, Emanzipieren! (3 Tage) *
Wir gestalten coole Collagen! Angeregt von der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation“ gehen wir auf Entdeckungstour. Was heißt es, selbstbestimmt zu sein und welche Geschichtenwerden über die Frauen der Ausstellungerzählt? Mit Schneiden, Reißen, Kleben und Malen gestalten wir neue Bilder, die als Collagen Geschichten erzählen.
mit Katharina Gahlert, Bildende Künstlerin
Treffpunkt am Mittwoch: Kasse im Residenzschloss
Donnerstag, 24. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Nikolaikirchturm|
Nikolaikirchhof 45
Über den Dächern der Stadt (1Tag)*
Wir besteigen den Nikolaikirchturm und entdecken die Stadt von oben.
mit Matthias Lemanski, Besucherservice
Samstag, 26. Juli 2025
10:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioLEONARDO
„Auf zu neuen Höhen“–Flugzeug Modellbau-Workshop (1Tag)*
An diesem Samstag habt ihr die Gelegenheit, in die Welt des Flugzeugmodellbaus einzutauchen und die Begeisterung für das Fliegen zu entdecken. Baut gemeinsam mit dem Modellsportclub Altenburger Land e.V. Flugzeuge aus Holz, bemalt diese und lasst sie am 16. August auf dem Modellflugplatz in Prehna fliegen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene. Weitere Termine:2.8. im studioLEONARDO.
Mittwoch, 30. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Nikolaikirchturm|
Nikolaikirchhof 45
Über den Dächern der Stadt (1Tag)*
Wir besteigen den Nikolaikirchturm und entdecken die Stadt von oben.
mit Matthias Lemanski, Besucherservice
Treffpunkt: Nikolaikirchturm, Nikolaikirchhof 45
Alter: 6-99 Jahre
Donnerstag, 31. Juli 2025
14:00 – 15:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4
Verliebt, verlobt, verheiratet! Herzog Josephs schöne Töchter (1Tag)
Im Residenzschloss gehen wir den Spuren der Prinzessin Alexandra nach, die den russischen Zarensohn Konstantin Nikolajewitsch heiratete.
mit Annette Haase-Müller, Besucherservice
Freitag, 1. August 2025
14:00 – 16:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Kartenmacherwerkstatt
Vacation printing day (1 Tag)
Hier wird es praktisch: In der Kartenmacherwerkstatt lernen wir Drucktechniken kennen und legen an der Druckpresse selbst Hand an. Kommt vorbei und druckt nach Lust und Laune!
mit Jürgen Rothe, Besucherservice
Samstag, 2. August 2025
10:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Lindenau-Museum
Kunstgasse 1| studioLEONARDO
„Auf zu neuen Höhen“–Flugzeug Modellbau-Workshop (1Tag)*
An diesem Samstag habt ihr die Gelegenheit, in die Welt des Flugzeugmodellbaus einzutauchen und die Begeisterung für das Fliegen zu entdecken. Baut gemeinsam mit dem Modellsportclub Altenburger Land e.V. Flugzeuge aus Holz, bemalt diese und lasst sie am16.August auf dem Modellflugplatz in Prehna fliegen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.
Mittwoch, 6. August 2025
14:00 – 15:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4
Help, the kidnappers are coming! (1Tag)
Bei einem Rundgang durch das Residenzschloss begeben wir uns auf Spurensuche und halten Ausschau nach den entführten Prinzen Ernst und Albrecht.
mit Evelyn Neumann, Besucherservice
Donnerstag, 7. August 2025
14:00 – 15:00 Uhr
6-99 Jahre
Residenzschloss
Schloss 2 -4
Entlang der Zwingermauer (1Tag)
Wir erkunden den Zwingerbereich in der Schlossanlage.
mit Rico Kurschat, Historiker
Freitag, 8. August 2025
14:00 – 16:00 Uhr
ab 6 Jahren
Residenzschloss
Schloss 2 -4| Kartenmacherwerkstatt
Vacation printing day (1 Tag)
Hier wird es praktisch: In der Kartenmacherwerkstatt lernen wir Drucktechniken kennen und legen an der Druckpresse selbst Hand an. Kommt vorbei und druckt nach Lust und Laune!
mit Jürgen Rothe, Besucherservice
* Dieser Kurs ist nur mit Anmeldung buchbar.
Anmeldung:
per E-Mail an studio@altenburger-museen.de sowie telefonisch unter 034478955-430 (Sekretariat) oder 034478955-451 (studio/Kunstvermittlung)
Bitte mit Angabe von Name, Alter und Kurswunsch.
Kosten: 8,00 € je Ferienkurstag (inkl. Material)
Kosten für die Angebote ohne Anmeldung: 5,00 €
Mittwoch , 23. Juli 2025
10:00 – ca. 12:00 Uhr
6-12 Jahre
„Orgelmaus“ *
An diesem Tag ist die „Orgelmaus Charlie“ für einen Workshop auf Schloß Burgk zu Gast. Sie kennt sich mit Musik, Instrumenten und vor allem mit Orgeln bestens aus – kennt jede Pfeife, jede Taste, jeden Ton. Trotzdem fragt sie dem Organisten Löcher in den Bauch, um noch mehr über dieses besondere Instrument zu erfahren. Lasse es dir nicht entgehen, die Königin der Instrumente hautnah zu erleben und zu erfahren, wie dieses gewaltige Instrument funktioniert.
* Anmeldung erforderlich
Anmeldung:
per E-Mail an museum@schloss-burgk.de oder telefonisch unter 03663 / 400 119
Kosten: 6,00 € je Kind
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Kinder begrenzt.
Dienstag bis Donnerstag, 15. - 17. Juli 2025
10:00 am. – 4:00 p.m.
ab 12 Jahren
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Skulpturen einer Stadt
Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wird sich mit Skulpturen im städtischen Raum auseinandergesetzt. Welche Skulpturen gibt es in Gotha? Welche Orte brauchen ein dreidimensionales Kunstwerk und wie soll es aussehen? Diese Fragen werden erforscht, bildhauerisch wird eine Skulptur nach individuellen Vorstellungen und Wünschen entwickelt. Dabei sind bei Kreativität und Materialien keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Workshops entstehen ein Modell sowie eine Fotomontage, die die entstandenen Werke an den jeweiligen Lieblingsplätzen in Gotha zeigen.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank und Kristin Wenzel
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Donnerstag, 17. Juli 2025
10:00 – 12:00 Uhr
ab 8 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Mythen, Muster und Meisterwerke
Glück, Kraft, Harmonie und Unsterblichkeit – In den Ausstellungen Chinas Gold und Gothas Schätze und im chinesischen Kabinett des Herzoglichen Museums entdecken wir viele Edelsteine und Blumen mit Symbolcharakter und mystische Tiere, wie Drachen und Phönixe. Ebenso vielfältig wie die Symbolik und Legenden ist eine der ältesten Volkskünste Chinas: der Scherenschnitt. Mit der Technik werden eigene Kunstwerke angefertigt.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege und Hanna Catterfeld
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Sonntag, 20. Juli 2025
10:30 – 11:00 Uhr
Familienführung
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Zeitreise durch Gotha
Teddybär, Zinnspielzeug und Karussellpferde: In der Ausstellung gibt es viele spannende Objekte zu entdecken.
In einer Führung für die ganze Familie begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte Gothas, denn diese Stadt hat so einiges zu erzählen. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, selbst aktiv zu werden, ihr Wissen einzubringen und Blaudruck auszuprobieren.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege
Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Dienstag, 22. Juli 2025
10:00 – 13:00 Uhr
ab 8 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Die faszinierende Welt der Fächer
Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank und Kristin Wenzel
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Meeting point: Gotha Ducal Museum
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dienstag, 22. Juli 2025
10:00 – 11:30 Uhr
ab 10 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Ekhof-Theater
Bühne frei! – Abenteuer im Ekhof-Theater
Im historischen Ekhof-Theater erwacht die Vergangen-heit zum Leben: Geschichten von barocken Schauspieler:innen und verblüffender Bühnentechnik warten darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinschaut, erlebt, wie sich die Bühne fast wie von Zauberhand verwandelt.
Zum großen Finale heißt es: Kostüm an, Spot an – und selbst Teil des Theaterabenteuers werden.
Veranstaltungsleitung: Hanna Catterfeld
Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Mittwoch bis Donnerstag, 23. - 24. Juli 2025
10:00 – 14:30 Uhr
ab 11 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Erfinderwerkstatt Gotha (2 Tage)
Die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ präsentiert Erfindungen aus Gotha, die über die Stadtgrenzen hinaus wirkten. Ein zweitägiger Kreativworkshop lädt dazu ein, selbst erfinderisch zu werden. Eigene Ideen werden mit verschiedenen Werkzeugen – digital oder analog – umgesetzt.
Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger und Josephine Doege
Gruppengröße: 3 bis 12 Teilnehmer:innen
Meeting point: Gotha Ducal Museum
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Donnerstag, 24. Juli 2025
10:00 – 12:00 Uhr
ab 8 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Bromacker lab
Zu Stein gewordene Zeit
Welche Lebewesen gab es vor 290 Mio. Jahren in Thü-ringen und wie sah die Landschaft aus? Wer kann uns darüber Auskunft geben?
Wir haben Glück! Im Bromacker lab liegen zu Stein gewordene Spuren und Knochen von Tieren und Pflanzen. Setzen wir diese zusammen, ergibt sich eine Ahnung von einer Zeit lange vor unserer Zeit. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung gestalten wir ein eigenes Puzzle zum Mitnehmen.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank
Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Freitag, 25. Juli 2025
10:00 – 12:00 Uhr
ab 8 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Landkarten einer Ausstellung
Landkarten entwerfen und drucken, die Welt vermessen – in Gotha spielt das seit über 200 Jahren eine große Rolle. Mit der Anfertigung selbst gezeichneter Karten kann an diese Tradition angeknüpft werden. Wie fühlt sich der Rundgang durch die Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ an? Aus den individuell gesammelten Eindrücken entstehen noch im Museum individuelle großformatige Zeichnungen, die an eben diese Landkarten erinnern.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank
Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Montag, 28. Juli 2025
17:00 – 19:00 Uhr
ab 10 Jahren
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a| MediaLab
Offene Werkstatt: Digitale Schätze des Friedensteins
Beim offenen Angebot „Digitale Schätze des Frieden-steins“ geht es um die spannende Welt der 3D-Digitalisierung. Hier lernen Jugendliche und Erwachsene, wie 3D-Objekte entstehen und warum diese Technik im Museum eine wichtige Rolle spielt. Mit 3D-Stiften, Scans und eigenen Druckmodellen wird das 3D-Verständnis ganz praktisch erlebbar.
Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger
Gruppengröße: 3 bis 9 Teilnehmer:innen
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dienstag, 29. Juli 2025
10:00 – 11:30 Uhr
7-12 Jahre
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
„Wanted!“ Gesucht wird der Raubritter, Rebell und Entführer … Anno 1566
Sein Name: Wilhelm von Grumbach aus Franken. Wegen Mordes gesucht und vom Kaiser in Reichsacht gelegt, floh er anno 1566 nach Gotha. Er fand einst Unterschlupf beim Gothaer Herzog Johann Friedrich II. auf Burg Grimmenstein. Was für tragische Folgen hatte dieses Ereignis für die Geschichte der Stadt Gotha? Neben spannenden Antworten auf diese Fragen werden auch Ritterhelme aus Karton gebastelt.
Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
10:00 – 12:00 Uhr
Event for families
ab 6 Jahren mit Begleitung
ab 8 Jahren auch ohne Begleitung
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Herzliche Willkomm(en)!
Ernestinischer Willkomm trifft auf goldene Drachen: Die Ausstellung „Chinas Gold und Gothas Schätze“ macht internationale und kulturelle Verbindungen deutlich. Wir widmen uns im Besonderen dem Herzoglichen Willkomm – ein großes prächtiges Trinkgefäß, das zur Begrüßung von Gästen diente. Wie hat man sich früher willkommen gefühlt und was bedeutet Willkommen sein heute? Willkommensbotschaften wie Türschilder oder Gastgeschenke können im Anschluss gestaltet werden.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege
Gruppengröße: 3 bis 12 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mittwoch, 30. Juli 2025
9:30 – 14:00 Uhr
ab 10 Jahren
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Gothas Luftschlösser und Traumhäuser – Architektur mit dem 3D-Stift
In diesem Workshop wird über die Frage nach dem individuellen Traumhaus und fehlenden Gebäuden in Gotha nachgedacht.
Anschließend werden kreative Modelle mit dem 3D-Stift entworfen.
Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger
Gruppengröße: 3 bis 8 Teilnehmer:innen
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Donnerstag, 31. Juli 2025
10:00 – 11:30 Uhr
7-12 Jahre
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1
Kleine Detektive ganz groß!
Ein rätselhafter Kunstdiebstahl erschüttert Schloss Friedenstein im Dezember 1979: Fünf wertvolle Gemälde verschwinden spurlos. Der Täter bleibt im Dunkeln – bis heute. Mit detektivischem Spürsinn führt diese besondere Zeitreise durch die Spuren des Verbrechens, vom Tatort über das Versteck des Diebesguts bis zur spektakulären Rückgabe im Jahr 2019. Ein echtes Krimi-Abenteuer für junge Spürnasen.
Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
13:00 – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Tiere im Turm
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Tierisch abtauchen – Von Wassertieren zu eigenen Tierkreationen
Schon gewusst, dass Biber mit ihren Schwimmhäuten bis zu 5 Minuten tauchen können? Diese und weitere spannende Fakten über Wassertiere werden in der Ausstellung Tiere im Turm entdeckt. Anschließend entstehen in der Wunderkammer eigene 3D-Modelle – inspiriert von den tierischen Vorbildern.
Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger
Gruppengröße: 3 bis 8 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Donnerstag, 31. Juli 2025 und Freitag, 1. August 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
10:00 – 11:30 Uhr
Freitag, 1. August 2025
10:00 – 13:00 Uhr
ab 10 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft – deine Botschaft in einer Kapsel
Wie schnell wird ein Moment zu Geschichte? Der morgige Tag macht aus dem heutigen bereits Vergangenheit. In der Ausstellung „GOTHA GENIAL?!“ finden sich viele Gegenstände, die Geschichten erzählen. Ob Botschaften, Wünsche oder Erinnerungen – es besteht die Möglichkeit, die Gegenwart für die Zukunft festzuhalten und eigene Zeitkapseln zu kreieren. Hierfür können kleine Gegenstände und Fotos mitgebracht werden. Wer mag sie wohl eines Tages finden?
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank und Josephine Doege
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Sonntag, 3. August 2025
2:00 p.m.
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Familienführung
Die goldene Stunde
Ästhetisch ansprechend, symbolisch aufgeladen und von hohem materiellem Wert – kaum ein Material übt seit Jahrtausenden eine derart starke Faszination auf den Menschen aus wie Gold. Der Rundgang durch das Herzogliche Museum nimmt seinen Anfang beim antiken Goldschmuck. Im Anschluss wird der Blick auf die kunstvollen Preziosen der Ming-Dynastie gelenkt und öffnet Perspektiven auf die Verwendung, Funktion und Bedeutung von Goldschmuck in dieser Epoche.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege
Gruppengröße: 5 bis 15 Teilnehmer:innen
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Dienstag, 5. August 2025
10:00 – 13:00 Uhr
ab 8 Jahren
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
Die faszinierende Welt der Fächer
Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank und Kristin Wenzel
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
10:30 – 13:30 Uhr
ab 8 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Schlossräume
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Die griechische Götterwelt – Auf Entdeckungsreise durch Mythen und Legenden
In Filmen, Romanen und Computerspielen begegnen uns auch heute noch antike Gottheiten, Fabelwesen und Geschichten mutiger Heldinnen und Helden.
An den Decken der Schlossräume, auf antiken Vasen und in der Skulpturen-Sammlung entdecken wir viele der Motive und Figuren wieder. Mit Spielen und heldenhaften Quests (Schatzsuchen) lernen wir die geheimnisvolle Welt der Mythen und Legenden kennen, woran auch ein selbst gestaltetes antikes Andenken erinnern wird.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege und Hann Catterfeld
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei
Hinweis: Bitte einen Mittagssnack selbst mitbringen
Mittwoch, 6. August 2025
10:00 – 11:30 Uhr
7-12 Jahre
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
„In Stein gemeißelt und für jedermann sichtbar!“
Jede:r hat sie schon einmal gesehen! Hausmarken! Man findet sie in jeder Stadt. Vorwiegend sind sie an den alten Hausfassaden an Gebäuden angebracht. Im Mittelalter und auch heute noch prägten diese Zeichen das Straßenbild einer Stadt, so auch von Gotha. Warum und welche Bedeutung diese Zeichen in damaliger Zeit für die Bürger:innen hatten, soll in dieser Veranstaltung beleuchtet werden.
Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther
Gruppengröße: 3 bis 25 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1-1a
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
14:00 – 15:30 Uhr
ab 10 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Ekhof-Theater
Bühne frei – Abenteuer im Ekhof-Theater
Im historischen Ekhof-Theater erwacht die Vergangenheit zum Leben: Geschichten von barocken Schauspieler:innen und verblüffender Bühnentechnik warten darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinschaut, erlebt, wie sich die Bühne fast wie von Zauberhand verwandelt.
Zum großen Finale heißt es: Kostüm an, Spot an – und selbst Teil des Theaterabenteuers werden.
Veranstaltungsleitung: Hanna Catterfeld
Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Donnerstag, 7. August 2025
10:00 – 13:00 Uhr
ab 8 Jahren
Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a
SommerTrick – die Sammlung wird lebendig
Antike Münzen flüstern, Skulpturen erzählen, Trinkgefäße tanzen: In diesem Workshop entstehen Trickfilme mit digitalisierten Museumsobjekten.
Mit einer Trickbox werden Sammlungsstücke lebendig – technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Vorstellungskraft.
Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger und Kristin Wenzel
Gruppengröße: 3 bis 8 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1-1a
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Freitag, 8. August 2025
10:00 – 11:00 Uhr
6-12 Jahre
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Sehen und gesehen werden
Goldene Schmuckstücke aus dem alten China erzählen von gesellschaftlicher Ordnung, künstlerischer Raffinesse und streng geregeltem Status. Während Mode heute individuelle Selbstdarstellung erlaubt, bestimmte damals der Kaiser, wer was tragen durfte – Ausdruck einer hochentwickelten Kultur mit klaren Hierarchien.
Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
10:00 – 12:00 Uhr
ab 8 Jahren
Friedenstein Palace
Schlossplatz 1| Tiere im Turm| Blumenbachkabinett
Raus aus der Vitrine – rein in den Comic
Gemeinsam schauen wir uns die Tiere im Turm an und lassen diese im Anschluss in selbst gezeichneten Comics lebendig werden.
Veranstaltungsleitung: Julia Boswank
Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Samstag, 9. August 2025
10:00 – 12:00 Uhr
Gotha Ducal Museum
Schlossplatz 2
Waidhaus Gotha
Gotha macht blau! Geschichte zum Mitmachen
In der Jahreshauptausstellung „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ entdecken wir die spannende Geschichte des Blaudrucks und tauchen im historischen Waidhaus Gotha aktiv in die Welt des Färberwaids ein. Faszinierende Hintergründe und Mitmachstationen laden ein, das alte Handwerk zu erleben.
Veranstaltungsleitung: Josephine Doege in Kooperation mit dem Waidhaus Gotha
Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei
Eine Anmeldung für diese Angebote ist bis spätestens 24 Stunden vorher erforderlich. Anmeldung telefonisch unter 03621 8234-550 oder per E-Mail an vermittlung@friedenstein-stiftung.de.
Dienstag, 22. Juli 2025
10:00 – ca. 14:00 Uhr
ab 7 Jahren
Motto-Tag „Bauernkrieg und Burgen“ *
Angelehnt an die aktuelle Sonderausstellung „1525! Bauernkrieg im Henneberger Land“ erfahren wir, was zum Ausbruch des Aufstandes vor 500 Jahren geführt hat. Welche Rolle spielten die Burgen im Bauernkrieg? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Treffpunkt: Museumskasse
* Anmeldung erforderlich
Anmeldung:
per E-Mail an service@deutschesburgenmuseum.de oder telefonisch unter 036871 / 21 210
Kosten: 10,00 € pro Kind
Dienstag, 22. Juli 2025
2:00 p.m.
Schloss Elisabethenburg| Museumsshop
Prinzessin Sophie lädt zum Schlossrundgang ein *
Gespielt wird anschießend, was auch früher bei Hofe beliebt war: Mühle, Mikado, Kegeln oder Dame.
Dienstag, 29. Juli 2025
2:00 p.m.
Schloss Elisabethenburg| Museumsshop
Fotografie entdecken – Sehen, staunen, selbst gestalten *
Nach einem Besuch der Ausstellung „Jugend fotografiert“ schauen wir uns eine Lochkamera und verschiedene andere Experimente rund um die Fotografie an. Mit Licht, Blättern und Blüten entsteht ein ganz eigenes „Solar-Foto“, das mit nach Hause genommen werden kann.
Dienstag, 5. August 2025
2:00 p.m.
Schloss Elisabethenburg| Museumsshop
Höfische Klänge – Musikgeschichte zum Mitmachen *
Wie tanzte der Hof? Welche Instrumente wurden gespielt? Und warum kamen Musikgrößen wie Johannes Brahms oder Franz Liszt nach Meiningen? Nach einer klangvollen Führung basteln die Teilnehmenden ihre eigenen kleinen Musikinstrumente.
* Anmeldung empfohlen
Anmeldung:
per E-Mail an besucherservice@meiningermuseen.de oder telefonisch unter 01515 / 054 7046
Kosten: 8,00 € pro Kind
Die Angebote dauern jeweils 90-120 Minuten.
Dienstag, 22. und 29. Juli 2025 sowie 5. August 2025
3:00 p.m.
6-14 Jahre
Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt| Museumskasse
Fotoschatzsuche über das Aussengelände *
Bei einer Fotoschatzsuche rund um die Heidecksburg erkunden wir das Außengelände und die Geschichte des Schlosses. Hast du einen Blick für Kleinigkeiten und Details? Dann bist du genau richtig bei dieser Rätseltour!
Kosten: 3,00 € pro Person
Begrenzte Teilnehmerzahl.
* Anmeldung erforderlich
Anmeldung:
telefonisch unter 03672 / 429022