Schloss Elisabethenburg
Meininger Museen
Schloss Elisabethenburg erhebt sich stolz über Meiningen und prägt als herausragendes Beispiel barocker Architektur das Stadtbild. Ab 1682 erbaut, war es die Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen und entwickelte sich zu einem bedeutenden kulturellen Mittelpunkt von europäischer Bedeutung. Heute beherbergt das Schloss die Meininger Museen, die mit ihren Dauerausstellungen spannende Einblicke in die Geschichte, Musik und Theaterkunst gewähren.
Ein Musenhof mit europäischem Einfluss
Im 19. Jahrhundert machte Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen die Stadt international bekannt. Als visionärer Theaterreformer revolutionierte er das europäische Schauspiel mit innovativen Inszenierungen. Seine detailgetreuen Aufführungen von Shakespeare und Schiller setzten neue Maßstäbe und verhalfen Meiningen zum Beinamen „Theaterstadt“.
Adelheid von Sachsen-Meiningen – Eine Königin in England
Prinzessin Adelheid, die einzige Meiningerin auf einem europäischen Thron, wurde 1830 Königin von Großbritannien. Ihr humanitäres Wirken und ihre enge Beziehung zu ihrer Nichte, Königin Victoria, sind ebenso Thema der Ausstellung wie die Bedeutung, die sie für die britische Weihnachtstradition hatte.
Asyl für Friedrich Schiller
1782 fand der junge Friedrich Schiller in Meiningen Schutz vor Verfolgung. Seine Monate im nahegelegenen Bauerbach waren geprägt von intensiver schriftstellerischer Arbeit. Eine Ausstellung widmet sich seinem Aufenthalt und beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Exil und kreativer Entfaltung.
Kunst und Handwerk – Meisterwerke für Kenner
Die Gemäldegalerie zeigt Werke bedeutender europäischer Maler wie Ferdinand Bol und Bernardo Strozzi. Dazu gesellen sich kunsthandwerkliche Schätze, darunter edle Fayencen, Münzen und kunstvolle Tapisserien. Ein besonderes Highlight ist die „Hennebergische Sammlung“, die tief in die Regionalgeschichte eintauchen lässt.
Ein Paradies für Kulturgenuss und Entdeckungen
Heute laden die prächtigen Festsäle und original erhaltenen Wohnräume der Herzöge Besuchende ein, das höfische Leben vergangener Zeiten zu entdecken. Die Museen präsentieren eine einzigartige Sammlung zur Musik- und Theatergeschichte, darunter kunstvolle Bühnenbilder, wertvolle Musikinstrumente sowie originale Dekorationen und Kostüme des weltberühmten Meininger Hoftheaters. Ob Musikliebhaber:innen, Geschichtsinteressierte oder Theaterfreunde:innen – Schloss Elisabethenburg bietet für jeden Besuchende unvergessliche Erlebnisse. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt von Kunst, Geschichte und Kultur.
Ausstattung

Führungen

Geöffnet

Parkplatz
Öffnungszeiten & Preise
April bis September
Dienstag bis Sonntag, Feiertag
10.00 – 18.00 Uhr
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, Feiertag
11.00 – 17.00 Uhr
An Feiertagen in Thüringen gelten die Sonntagsöffnungszeiten. Am 24., 25. und 31. Dezember haben die Meininger Museen nicht geöffnet.