Die unweit von Eisenach gelegene Schlossanlage ist nach ihrem Erbauer Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach benannt.
Ab 1699 ließ er das Jagdschloss zur Sommerresidenz erweitern und einen Barockgarten mit Stausee und Tiergehegen anlegen. Als langgestrecktes Areal umgab der Garten das Ensemble aus einzelnen Pavillons, dessen aufgelockerte Bauweise sich an das Lustschloss Marly des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. anlehnt. Im Zentrum befindet sich das reich ausgestattete Alte Schloss und westlich das Neue Schloss mit dem sogenannten Telemannsaal, in dem zahlreiche Werke Georg Philipp Telemanns zur Uraufführung kamen.
Unter Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach begann ab 1795 die Umgestaltung der zwischenzeitlich vernachlässigten Anlage. Es entstand ein weitläufiger Landschaftsgarten mit zahlreichen Blumenpflanzungen und exotischen Gehölzgruppen, in den sich das ebenfalls umgebaute Schlossensemble malerisch einfügte. Mitte des 19. Jahrhunderts veranlasste Großherzog Carl Alexander eine Erneuerung der Gartenanlagen. Gestaltet wurden sie von den Gartenkünstlern Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Hermann Jäger, der 1845 zum Hofgärtner ernannt worden war. Sie legten den Park als verfeinernd komponierte Natur mit fließenden Übergängen zur umgebenden Landschaft an.
Im 20. Jahrhundert wurde die Schlossanlage als Lazarett, Kinderheim sowie für ein Pionierlager genutzt. Die damit verbundenen baulichen Veränderungen und die mangelnde Pflege des Parks führten zu einem Verfall der ursprünglichen Gestaltung. Seit 2009 befindet sich das Ensemble in der Obhut der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die die Anlage schrittweise wiederherstellt. Die harmonische Einbindung von Schloss und Parkanlage in die umgebende Landschaft machen das Ensemble zu einem einzigartigen Kulturdenkmal.
Geöffnet
Parkplatz
Der Landschaftspark ist ganzjährig frei zugänglich.
Die Schlossanlage befindet sich in der Restaurierung. Anfragen zu Gruppenführungen richten Sie bitte an den Förderverein: www.schloss-wilhelmsthal.de
Schloss und Park Wilhelmsthal
Schloss- und Parkverwaltung
Wilhelmsthal 5
99834 Gerstungen
Ortsteil Wilhelmsthal
Telefon: 0 36 91 / 8 82 11 94