Kontakt

Schloss und Park Kochberg

Schloss, Park und Liebhabertheater Kochberg

Schloss Kochberg, rund 30 Kilometer südlich von Weimar gelegen, ist ein wahres Kleinod für Kultur- und Naturfreunde. Einst der Landsitz der Familie von Stein, ist es untrennbar mit der Geschichte von Johann Wolfgang von Goethe verbunden. Seine enge Freundschaft zu Charlotte von Stein machte Kochberg zu einem bedeutenden Schauplatz der Weimarer Klassik. Noch heute spürt man das Flair dieser bewegten Zeit, wenn man durch das stilvolle Schloss wandelt, den romantischen Park erkundet oder eine Vorstellung im historischen Liebhabertheater erlebt.

Ein Schloss mit Geschichte

Das Renaissance-Wasserschloss, das um 1600 erbaut und 1733 von den Freiherren von Stein übernommen wurde, diente als eleganter Landsitz und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet. Charlotte von Stein und ihr Sohn Carl machten Kochberg im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu einem pulsierenden Mittelpunkt für Kunst und Musik. Heute präsentiert das Schlossmuseum originale Möbel und Kunstwerke der Familie von Stein, darunter den legendären Schreibtisch, auf dem Goethe seine Besuche eigenhändig vermerkte.

Das Liebhabertheater – Ein Meisterwerk klassizistischer Baukunst

Das um 1800 von Carl von Stein errichtete Liebhabertheater gilt als eine Perle der historischen Theaterarchitektur. Die festliche Ausstattung mit handmarmorierten Tapeten und filigranen Blumenbordüren macht es zu einem einzigartigen Erlebnisraum für Kunstliebhaber. Von Mai bis Oktober bietet das Theater hochkarätige Aufführungen mit besonderem Augenmerk auf historische Aufführungspraxis. Ob Oper, Schauspiel oder Kammerkonzert – hier wird Kultur in authentischer Atmosphäre lebendig.

Ein Landschaftspark zum Träumen

Der weitläufige Schlosspark, einst als barocker Lustgarten angelegt und später in einen romantischen Landschaftspark umgestaltet, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Alte Baumbestände, gewundene Wege und stimmungsvolle Szenerien wie die Grottenanlage, der Badesee oder die Turmruine laden zu entspannten Spaziergängen ein. Besonders beeindruckend ist der Blumengarten, dessen Farbenpracht zu jeder Jahreszeit ein neues Bild zaubert.

Kulinarischer Genuss im Schlossrestaurant

Nach einem kulturellen oder naturverbundenen Rundgang lädt das Schlossrestaurant zur genussvollen Einkehr ein. Hausgebackener Kuchen und regionale Spezialitäten mit Wildgerichten runden das Erlebnis stilvoll ab.

Schloss Kochberg lässt Geschichte, Kultur und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Es lädt dazu ein, in einer inspirierenden Umgebung zu verweilen, zu entdecken und zu genießen – perfekt für Kulturliebhaber:innen, Naturfreunde:innen und alle, die das besondere Flair vergangener Zeiten erleben möchten.


Ausstattung

Barrierefrei

Führungen

Geöffnet

Parkplatz

Restaurant

Veranstaltungen

WC

Öffnungszeiten & Preise


Schlossmuseum
Mittwoch bis Montag
10:00 – 18:00 Uhr
Dienstags geschlossen.

Vom 2. November bis zum 20. März ist das Museum geschlossen.

Liebhabertheater
Theaterbetrieb von Mai bis Ende September.

Park
Der Park ist ganzjährig frei zugänglich.

Schlossrestaurant
Das Schlossrestaurant ist aktuell geschlossen.

Kontakt


Schloss und Park Kochberg
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

Telefon: 03643 / 545 400
Fax: 03643 / 545 401

Homepage

Tourist-Information
Mark 10
99423 Weimar

E-Mail
Homepage

Liebhabertheater
Im Schlosshof 3
07407 Großkochberg

Tickets
Homepage


Weitere Informationen