Residenzschloss Altenburg
Neues Palais Arnstadt
Schloß Burgk
Dornburger Schlösser
Schloss Friedenstein Gotha
Sommerpalais Greiz
Veste Heldburg
Schloss Elisabethenburg Meiningen
St. Trinitatis Kirche Molsdorf
Schloss Ehrenstein
Residenzschloss Heidecksburg
Schloss Schwarzburg
Residenzschloss Sondershausen
Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Stadtschloss Weimar
Schloss Wilhelmsthal
Thüringer CHORschätze
Ihr möchtet Teil der Thüringer Chorschätze 2026 sein?
Dann laden wir euch herzlich ein, euch hier über die möglichen Veranstaltungsorte und Rahmenbedingungen zu informieren.
Ob der weitläufige Schlosspark in Altenburg, der barocke Festsaal in Sondershausen, die historischen Höfe in Weimar oder das malerische Ensemble in Dornburg – jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charakter und bietet besondere Möglichkeiten für chorische Auftritte. Nutzt die Gelegenheit, euren Chor im inspirierenden Ambiente der Thüringer Residenzen zu präsentieren, neue klangliche Erfahrungen zu sammeln und Teil eines landesweiten musikalischen Miteinanders zu sein
Auf dieser Seite findet ihr detaillierte Informationen zu allen teilnehmenden Spielorten: Ausstattung, Bühnenbedingungen, Platzverhältnisse und Besonderheiten vor Ort sind übersichtlich zusammengestellt.
Wir freuen uns auf eure Stimmen – und auf unvergessliche Chormomente an Orten voller Geschichte.
Residenzschloss Altenburg
Raum: Schlosskirche
Größe: 900 m²
Kapazität: 300 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: größere Ensembles
Technik: Strom (Wechsel-/Starkstrom), Trost-Orgel, Bühnenpodeste
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 18 – 21 Uhr
Neues Palais Arnstadt
Raum: Vorsaal der Bel Etage
Größe: 70 m²
Kapazität: 50 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleinere Ensembles (maximal 16 Sänger:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 15–17 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 15–17 Uhr
Schloß Burgk
Raum: Rittersaal, bei schönem Wetter auch Auftrittsmöglichkeiten im Sophienpark
Größe: 192 m²
Kapazität: 150 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: größere Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Blüthner Flügel (bespielbar), Orgel Hübe-Positiv (bespielbar), transportable Bühnenelemente, 2 Scheinwerfer
Infrarstruktur: 3. Geschoss, nicht barrierefrei, nicht beheizt
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 15 – 17 Uhr (Einsingen ab 14 Uhr möglich) | 18–21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 15–17 Uhr
Dornburger Schlösser
Raum: Festsaal im Rokokoschloss
Größe: 55 m²
Kapazität: 50 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles (max. 8 Sänger:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 17 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2025 | 17 – 21 Uhr
Raum: Kaisersaal im Alten Schloss
Größe: 149 m²
Kapazität: 120 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles (max. 12 Sänger:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Videobeamer, Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation)
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 17 – 21 Uhr
Schloss Friedenstein Gotha
Raum: Schlosskirche
Größe: 430 m²
Kapazität: 100 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: größere Ensembles (max. 50 Sänger:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Orgel (bespielbar), Rednerpult, Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation), 2 Scheinwerfer
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2025 | 18–21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19–21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19–21 Uhr
Sommerpalais Greiz
Raum: Festsaal, bei schönem Wetter auch Auftrittsmöglichkeiten im Greizer Park
Größe: nutzbare Fläche 67 m²
Kapazität: 60 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Flügel und Klavierbank, Rednerpult, Tontechnik: Rednermikrofon mit Stativ oder als Handmikro (für Soloparts oder Moderation)
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2025 | 19–21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19–21 Uhr
Veste Heldburg
Raum: Kirchensaal
Größe: Parkett 80 m² / Empore 74 m²
Kapazität: 100 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: mittlere Ensembles
Bühne: 10,00 x 4,00 m
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Klavier (bespielbar), Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation), Chorstufen (auf Wunsch möglich)
Zeitfenster
- Sonntag, 21.06.2026 | 16 – 18 Uhr
Schloss Elisabethenburg Meiningen
Raum: Schlosskirche
Größe: 380 m²
Kapazität: 100 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: mittlere und größere Ensembles
Bühne: 10,00 x 4,30 m
Technik: Chorempore im 1. Rang mit Kapazität für ca. 10 Sänger:innen, Orgel und Flügel (bespielbar), Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation), Chorstufen (auf Anfrage), Videobeamer und Leinwand
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr
St. Trinitatis Kirche Molsdorf
Raum: Kirche
Größe: nutzbare Fläche im Altarraum 12 m²
Geeignet für: mittlere und größere Ensembles (maximal 30 Sängeri:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden (Wechsel- und Starkstrom), Orgel (bespielbar), Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation)
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 15 – 17 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 15 – 17 Uhr
Schloss Ehrenstein Ohrdruf
Raum: Bürgersaal
Größe: 352 m²
Kapazität: 180 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: mittlere Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Bühne, Mikrofon mit Lautsprechern (für Soloparts oder Moderation), Videobeamer
Zeitfenster
- Samstag, 20.06.2026 | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 15 – 17 Uhr
Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt
Raum: Schallhaus
Größe: 70 m²
Kapazität: 40 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles (max. 15 Sänger:innen)
Technik: keine Stromanschlüsse vorhanden, Empore /Musikerbalkon
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
Schloss Schwarzburg
Raum: Gartensaal oder Kaisersaal
Größe: 120 m² oder 150 m²
Kapazität: 60 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine und mittlere Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
Raum: Ahnensaal
Größe: 200 m²
Kapazität: 100 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
Residenzschloss Sondershausen
Raum: Achteckhaus
Kapazität: Informationen folgen in Kürze
Geeignet für: größere Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Flügel (bespielbar), Mikrofon mit Lautsprecher (für Soloparts oder Moderation), Chorstufen und Bühnenelemente vorhanden, Videobeamer und Leinwand
Zeitfenster
- Sonntag, 21.06.2026 | 15 – 17 Uhr
Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Raum: Riesensaal oder Tafelgemach
Größe: kein Flächenangaben in m² möglich
Kapazität: 120 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: kleine Ensembles (maximal 10-12 Sänger:innen)
Technik: Stromanschlüsse vorhanden, Flügel (bespielbar), Videobeamer und Leinwand
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr
Stadtschloss Weimar
Raum: Open-Air – Platz vor dem Schloss (sogenanntes Co-Labor; keine Schlechtwetter-Variante möglich)
Kapazität: Informationen folgen in Kürze
Geeignet für: größere Ensembles
Technik: Stromanschlüsse vorhanden
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2026 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
Schloss Wilhelmsthal
Raum: Telemannsaal, bei schönem Wetter auch Auftrittsmöglichkeiten im Park
Größe: 140 m²
Kapazität: 100 Personen (inkl. Publikum)
Geeignet für: größere Ensembles
Technik: da sich der Telemannsaal noch in der Sanierungsphase befindet, ist vor Ort nur Baustrom vorhanden
Zeitfenster
- Freitag, 19.06.2025 | 18 – 21 Uhr
- Samstag, 20.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr
- Sonntag, 21.06.2026 | 11 – 13 Uhr | 15 – 17 Uhr | 19 – 21 Uhr