Kontakt

Dornburger Schlösser und Gärten

Ein Juwel über dem Saaletal

Hoch über der Saale erheben sich die Dornburger Schlösser auf einem Muschelkalkfelsen – ein beeindruckendes Ensemble aus drei Bauwerken. Ihre spektakuläre Lage mit Blick auf das Saaletal macht sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel, das sowohl Kultur- als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Drei Schlösser, drei Epochen

Das Alte Schloss, dessen Ursprünge bis ins Hochmittelalter zurückreichen, beeindruckt mit seinem markanten sechseckigen Bergfried. Ursprünglich als Burganlage errichtet, wurde es im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut und diente später als Verwaltungssitz des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Das Renaissanceschloss, ein elegantes Wohngebäude aus dem 16. Jahrhundert, erhielt seine heutige Bedeutung im 19. Jahrhundert. Großherzog Carl August nutzte es als privates Refugium und empfing hier seinen langjährigen Freund Johann Wolfgang von Goethe. In dieser inspirierenden Umgebung entstanden bedeutende Gedichte und wissenschaftliche Notizen.

Das Rokokoschloss, das jüngste der drei Schlösser, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar errichtet. Sein prachtvoller Festsaal mit farbenfrohem Stuckmarmor zeugt noch heute von der opulenten Eleganz des Rokoko.

Gärten voller Vielfalt und Geschichte

Die Schlösser sind eingebettet in eine beeindruckende Gartenlandschaft mit abwechslungsreichen Stilelementen. Romantische Rosenlauben, weitläufige Obst- und Gräsergärten sowie terrassenförmig angelegte Weinberge machen das Ensemble zu einem Paradies für Spaziergänger und Gartenliebhaber.

Ein lebendiger Kulturort

Heute verbinden die Dornburger Schlösser Tradition mit Moderne. Neben historischen Einblicken bieten die Museen wechselnde Ausstellungen – von fürstlichem Glanz bis hin zu Bauhausdesign. Ein jährliches Highlight ist die Dornburger Schlössernacht im August, die die Gartenanlagen und Gebäude mit Musik, Lichtinstallationen und künstlerischen Beiträgen in eine einzigartige Atmosphäre taucht.

Ob für Geschichtsbegeisterte, Architekturkenner:innen oder Spaziergänger:innen auf der Suche nach Inspiration – die Dornburger Schlösser laden zu einer unvergesslichen Zeitreise ein.


Ausstattung

Bus

Führungen

Geöffnet

Kinderangebot

Museumsshop

Parkplatz

Veranstaltungen

WC

Öffnungszeiten & Preise


Schlösser
April bis Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Mittwochs geschlossen. An Feiertagen geöffnet.

Gärten
9:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

Wichtige Info

Wegen umfassender Sanierungsarbeiten bleibt das Museum im Renaissanceschloss bis 2028 geschlossen.

Kontakt


Museum Dornburger Schlösser
Max-Krehan-Straße 3b
07774 Dornburg-Camburg

Telefon:  036427 / 215 130
Fax:  036427 / 215 134

E-Mail
Homepage


Weitere Informationen