Kontakt

Residenzschloss Sondershausen

Ein Residenzschloss mit beeindruckender Geschichte

Hoch über dem Marktplatz von Sondershausen thront das imposante Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, entwickelte es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem prachtvollen Schloss, das verschiedene Baustile von der Renaissance bis zum Historismus vereint. Heute bildet Schloss Sondershausen mit dem Marstall und dem Achteckhaus ein einzigartiges architektonisches Ensemble und prägt die Silhouette der Stadt.

Ein Schloss voller Schätze

Seit 1952 beherbergt das Schloss eines der bedeutendsten Museen Nordthüringens. Besonders sehenswert ist die Goldene Kutsche, ein prächtiger Staatswagen aus dem frühen 18. Jahrhundert, der in den historischen Remisen mit Pferdeattrappen ausgestellt ist. Die Sammlung von Abtsbessinger Fayencen beeindruckt mit kunstvollen Terrinen, Dosen in Frucht- und Tierform sowie Teilen repräsentativer Service. Musikliebhaber können eine exquisite Musikinstrumentensammlung bestaunen, darunter das signierte Harras-Cembalo. Ergänzt wird das Museum durch außergewöhnliche Exponate wie die satirische Weltkarte Monde Nouvelle Papistique von 1562 oder den geheimnisvollen Püstrich, eine mittelalterliche Bronzefigur, deren Funktion bis heute Rätsel aufgibt.

Ein Schlosspark zum Flanieren und Entdecken

Das Schloss ist von einem weitläufigen Landschaftspark umgeben, der sich über 30 Hektar erstreckt. Ursprünglich als Lustgarten angelegt, wurde er im 19. Jahrhundert unter Leitung des Hofgärtners Tobias Ekart und des Gartenkünstlers Eduard Petzold zu einem eindrucksvollen Landschaftspark umgestaltet. Besuchende können auf ruhigen Wegen flanieren, historische Gebäude wie das charmante Achteckhaus entdecken oder sich an idyllischen Teichen entspannen.

Ein besonderes Highlight ist die Orangerie, in der einst exotische Pflanzen, wie zum Beispiel Ananas, gedeihten. Die harmonische Verbindung von Gartenkunst und fürstlicher Architektur lädt zu entspannten Spaziergängen und kulturellen Entdeckungen ein.

Tauchen Sie ein in die Geschichte

Schloss Sondershausen ist mehr als ein historisches Gebäude – es ist ein herausragendes Beispiel der Thüringer Residenzenkultur. Die prunkvollen Räume, wertvollen Kunstsammlungen und der wunderschön gestaltete Park bieten Besuchenden einen tiefen Einblick in die Geschichte und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Ausstattung

Eventlocation

Führungen

Geöffnet

Kinderangebot

Museumsshop

Parkplatz

Veranstaltungen

WC

Öffnungszeiten & Preise


Dienstag bis Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr

Montags geschlossen. An Feiertagen geöffnet.

Kontakt


Schlossmuseum Sondershausen
Schloss 1
99706 Sondershausen

Telefon: 03632 / 622 420
Fax: 03632 / 622 410

E-Mail
Homepage


Persönlichkeiten


Weitere Informationen