Kontakt

Ferienzeit ist Abenteuerzeit


In den Sommerferien wird es in den Schlössern der Schatzkammer Thüringen richtig spannend – denn jetzt sind die kleinen Entdecker an der Reihe! Ob Ritter oder Burgfräulein, Schlossgeist oder Zeitreisende: Kinder erwartet ein kunterbuntes Ferienprogramm mit Mitmachaktionen, spannenden Führungen und vielen Überraschungen.

Veranstaltungsübersicht

Mittwoch, 6. August 2025

14:00 – 15:00 Uhr

ab 6 Jahren

Residenzschloss
Schloss 2 -4

Hilfe, die Kidnapper kommen! (1Tag)

Bei einem Rundgang durch das Residenzschloss begeben wir uns auf Spurensuche und halten Ausschau nach den entführten Prinzen Ernst und Albrecht.

mit Evelyn Neumann, Besucherservice

Donnerstag, 7. August 2025

14:00 – 15:00 Uhr

6-99 Jahre

Residenzschloss
Schloss 2 -4

Entlang der Zwingermauer (1Tag)

Wir erkunden den Zwingerbereich in der Schlossanlage.

mit Rico Kurschat, Historiker

Freitag, 8. August 2025

14:00 – 16:00 Uhr

ab 6 Jahren

Residenzschloss
Schloss 2 -4| Kartenmacherwerkstatt

Feriendrucktag (1 Tag)

Hier wird es praktisch: In der Kartenmacherwerkstatt lernen wir Drucktechniken kennen und legen an der Druckpresse selbst Hand an. Kommt vorbei und druckt nach Lust und Laune!

mit Jürgen Rothe, Besucherservice


* Dieser Kurs ist nur mit Anmeldung buchbar.

Anmeldung:

per E-Mail an studio@altenburger-museen.de sowie telefonisch unter 034478955-430 (Sekretariat) oder 034478955-451 (studio/Kunstvermittlung)

Bitte mit Angabe von Name, Alter und Kurswunsch.

Kosten: 8,00 € je Ferienkurstag (inkl. Material)
Kosten für die Angebote ohne Anmeldung: 5,00 €

Dienstag, 5. August 2025

10:00 – 13:00 Uhr

ab 8 Jahren

Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2

Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a

Die faszinierende Welt der Fächer
Wandfächer, Klappfächer, Handfächer, Federfächer oder Kung-Fu-Fächer. Der Fächer ist in der chinesischen Kultur von großer Bedeutung und geht auf eine 3000 Jahre alte Tradition zurück. Ob aus Bambus, Federn, Seide oder Papier – in China werden Fächer aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Reichlich verziert mit Drachenfiguren, Vogel- oder Blumenmalereien gehören sie zu einer der beliebtesten Kunstformen der chinesischen Kultur. Schritt für Schritt entstehen im Workshop Fächer unter Berücksichtigung der Symbolwelt aus der Ming-Dynastie.

Veranstaltungsleitung: Julia Boswank und Kristin Wenzel

Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

10:30 – 13:30 Uhr

ab 8 Jahren

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1| Schlossräume

Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2

Die griechische Götterwelt – Auf Entdeckungsreise durch Mythen und Legenden

In Filmen, Romanen und Computerspielen begegnen uns auch heute noch antike Gottheiten, Fabelwesen und Geschichten mutiger Heldinnen und Helden.
An den Decken der Schlossräume, auf antiken Vasen und in der Skulpturen-Sammlung entdecken wir viele der Motive und Figuren wieder. Mit Spielen und heldenhaften Quests (Schatzsuchen) lernen wir die geheimnisvolle Welt der Mythen und Legenden kennen, woran auch ein selbst gestaltetes antikes Andenken erinnern wird.

Veranstaltungsleitung: Josephine Doege und Hann Catterfeld

Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder unter 13 Jahre frei

Hinweis: Bitte einen Mittagssnack selbst mitbringen

Mittwoch, 6. August 2025

10:00 – 11:30 Uhr

7-12 Jahre

Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2

„In Stein gemeißelt und für jedermann sichtbar!“

Jede:r hat sie schon einmal gesehen! Hausmarken! Man findet sie in jeder Stadt. Vorwiegend sind sie an den alten Hausfassaden an Gebäuden angebracht. Im Mittelalter und auch heute noch prägten diese Zeichen das Straßenbild einer Stadt, so auch von Gotha. Warum und welche Bedeutung diese Zeichen in damaliger Zeit für die Bürger:innen hatten, soll in dieser Veranstaltung beleuchtet werden.

Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther

Gruppengröße: 3 bis 25 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1-1a
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei

14:00 – 15:30 Uhr

ab 10 Jahren

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1| Ekhof-Theater

Bühne frei – Abenteuer im Ekhof-Theater

Im historischen Ekhof-Theater erwacht die Vergangenheit zum Leben: Geschichten von barocken Schauspieler:innen und verblüffender Bühnentechnik warten darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinschaut, erlebt, wie sich die Bühne fast wie von Zauberhand verwandelt.
Zum großen Finale heißt es: Kostüm an, Spot an – und selbst Teil des Theaterabenteuers werden.

Veranstaltungsleitung: Hanna Catterfeld

Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei

Donnerstag, 7. August 2025

10:00 – 13:00 Uhr

ab 8 Jahren

Wunderkammer Friedenstein
Jüdenstraße 1-1a

SommerTrick – die Sammlung wird lebendig
Antike Münzen flüstern, Skulpturen erzählen, Trinkgefäße tanzen: In diesem Workshop entstehen Trickfilme mit digitalisierten Museumsobjekten.
Mit einer Trickbox werden Sammlungsstücke lebendig – technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Vorstellungskraft.

Veranstaltungsleitung: Tiffany Dinger und Kristin Wenzel

Gruppengröße: 3 bis 8 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1-1a
Eintritt: frei, da gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Freitag, 8. August 2025

10:00 – 11:00 Uhr

6-12 Jahre

Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2

Sehen und gesehen werden
Goldene Schmuckstücke aus dem alten China erzählen von gesellschaftlicher Ordnung, künstlerischer Raffinesse und streng geregeltem Status. Während Mode heute individuelle Selbstdarstellung erlaubt, bestimmte damals der Kaiser, wer was tragen durfte – Ausdruck einer hochentwickelten Kultur mit klaren Hierarchien.

Veranstaltungsleitung: Heike Faber-Günther

Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei

10:00 – 12:00 Uhr

ab 8 Jahren

Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1| Tiere im Turm| Blumenbachkabinett

Raus aus der Vitrine – rein in den Comic
Gemeinsam schauen wir uns die Tiere im Turm an und lassen diese im Anschluss in selbst gezeichneten Comics lebendig werden.

Veranstaltungsleitung: Julia Boswank

Gruppengröße: 3 bis 10 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Friedenstein
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei

Samstag, 9. August 2025

10:00 – 12:00 Uhr

Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2

Waidhaus Gotha

Gotha macht blau! Geschichte zum Mitmachen
In der Jahreshauptausstellung „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ entdecken wir die spannende Geschichte des Blaudrucks und tauchen im historischen Waidhaus Gotha aktiv in die Welt des Färberwaids ein. Faszinierende Hintergründe und Mitmachstationen laden ein, das alte Handwerk zu erleben.

Veranstaltungsleitung: Josephine Doege in Kooperation mit dem Waidhaus Gotha

Gruppengröße: 3 bis 15 Teilnehmer:innen
Treffpunkt: Kasse Herzogliches Museum Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 13 Jahren frei


Eine Anmeldung für diese Angebote ist bis spätestens 24 Stunden vorher erforderlich. Anmeldung telefonisch unter 03621 8234-550 oder per E-Mail an vermittlung@friedenstein-stiftung.de.

Dienstag, 5. August 2025

14:00 Uhr

Schloss Elisabethenburg| Museumsshop

Höfische Klänge – Musikgeschichte zum Mitmachen *
Wie tanzte der Hof? Welche Instrumente wurden gespielt? Und warum kamen Musikgrößen wie Johannes Brahms oder Franz Liszt nach Meiningen? Nach einer klangvollen Führung basteln die Teilnehmenden ihre eigenen kleinen Musikinstrumente.


* Anmeldung empfohlen

Anmeldung:

per E-Mail an besucherservice@meiningermuseen.de oder telefonisch unter 01515 / 054 7046

Kosten: 8,00 € pro Kind
Die Angebote dauern jeweils 90-120 Minuten.

Dienstag, 22. und 29. Juli 2025 sowie 5. August 2025

15:00 Uhr

6-14 Jahre

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt| Museumskasse

Fotoschatzsuche über das Aussengelände *
Bei einer Fotoschatzsuche rund um die Heidecksburg erkunden wir das Außengelände und die Geschichte des Schlosses. Hast du einen Blick für Kleinigkeiten und Details? Dann bist du genau richtig bei dieser Rätseltour!

Kosten: 3,00 € pro Person
Begrenzte Teilnehmerzahl.


* Anmeldung erforderlich

Anmeldung:

telefonisch unter 03672 / 429022